Weil Klimaexpertinnen im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen auf keinem der Podien der Konferenz „Nach Paris: Vom Klimavertrag zum Klimaschutz“ im Rahmen der Reihe Energie&Klimaschutz der Wochenzeitung DIE ZEIT -abgesehen von den Moderatorinnen – vertreten sind, schrieben eine Gruppe von Leserinnen und Lesern einen Brief an die Redaktion, in dem sie dieses Ungleichgewicht kritisierten:“Frauen sind aufgrund ihrer gesellschaftlichen Rolle, Tätigkeiten und Lebensrealitäten überproportional vom Klimawandel betroffen. Und gleichzeitig können Sie den Kampf gegen den Klimawandel fairer und gerechter machen. Die Beteiligung von Frauen sollte für Sie also nicht nur eine Selbstverständlichkeit sein, sie würde Ihre Veranstaltung auch qualitativ deutlich bereichern.“
Die verantwortlichen Organisatorinnen und der Geschäftsführer der ZEIT-Verlagsgruppe antworteten, dass es nur wenige Frauen gäbe, die als Speakerin oder Panelistin in Frage kämen. Die in Frage kommenden Frauen seien „nicht immer dazu bereit, aufzutreten“. Was mich, die ich eigentlich ständig mit kompetenten und wortgewandten Frauen auf diesem Feld zu tun habe, doch sehr irritierte. Mir fallen ohne groß Nachzudenken eine Menge Klima- und Energieexpertinnen ein, deren Namen ich als Empfehlung für zukünftige Konferenzen an die Veranstalterinnen und Veranstalter gegeben habe. Die (definitiv nicht vollständige) Liste kann gerne auch für andere Veranstaltungen genutzt werden: Brief eine Reihe potentieller Vortragender und Diskussionspartnerinnen – #allmalepanel
Verwandte Artikel
Rede | Jetzt Einstieg in den Kohleausstieg
Die Kohlekommission hat Erstaunliches geleistet: In den vergangenen Monaten wurde ein gesellschaftlicher Kompromiss von Wirtschafts- über Gewerkschafts- bis hin zur Umweltseite geschmiedet. Der Einstieg in den Kohleausstieg muss jetzt politisch eingeleitet werden, anstatt die Ergebnisse der Kohlekommission zu verzögern und zu verwässern. Meine komplette Rede in der Bundestagsdebatte am 14.02.2019 finden Sie wie gewohnt hier […]
Weiterlesen
„Jetzt wirst du erst zur richtigen Feministin“
Im Interview mit Cordula Eubel und Felix Hackenbruch vom Tagesspiegel am 27.01.2019 spreche ich über mein erstes Jahr als Bundesvorsitzende, meine Zusammenarbeit mit Robert und die Wahlen im Osten. Das Interview kann man hier nachlesen.
Weiterlesen
PM | Kohlekommission: Ein Einstieg in den Ausstieg – Weitere Maßnahmen sind aber nötig
Zum Abschlussbericht der Kohlekommission erklären die Vorsitzende von BÜNDNIS 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter: „Deutschland steigt als großes Industrieland aus der Kohle aus. Das war überfällig. Dieser Schritt wäre ohne den langjährigen Druck der Umwelt- und Klimabewegung und der Grünen unvorstellbar gewesen. Gerade der Einstieg in den […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen