Während Angela Merkel und die Europäische Union klimapolitisch mit angezogener Handbremse unterwegs sind, bringt Barack Obama mit seiner Klimaschutzinitiative die Klimaverhandlungen bis Paris 2015 in Fahrt. Anders als die Große Koalition hat Obama den Bericht des Weltklimarates offensichtlich gelesen und verstanden. Darin heißt es, dass die fossile Energiegewinnung maßgeblich für CO2-Emissionen und somit für den fortschreitenden Klimawandel verantwortlich ist.
Mit strengen CO2-Grenzwerten für Kohlekraftwerke setzt Obama auf das richtige Werkzeug im Klimaschutz. Wer Emissionen erfolgreich reduzieren möchte, der muss Grenzwerte für den CO2-Ausstoß festlegen. Die Grüne Bundestagsfraktion hat dieses Instrument für Deutschland untersuchen lassen mit dem Ergebnis, dass CO2-Grenzwerte rechtskonform und effektiv sind – und das beste Instrument, den Emissionshandel zu flankieren und den Klimaschutz zu stärken.
Angela Merkel und Sigmar Gabriel müssen dem Vorbild Barack Obamas folgen, anstatt sich in Europa hinter anderen Staaten zu verstecken. Was die USA können, muss auch Deutschland schaffen. Das heißt, wir müssen jetzt den Ausstieg aus der Kohleverstromung einleiten.
Wir brauchen ambitionierte EU-Klimaziele statt einen mutlosen kleinsten gemeinsamen Nenner und minimale EU-Klimaziele. Wir erwarten, dass die Bundeskanzlerin ihre Absage an den Gipfel von Ban Ki-moon revidiert und mit eigenen ambitionierten Vorschlägen nach New York reist.
Verwandte Artikel
Rede | Jetzt Einstieg in den Kohleausstieg
Die Kohlekommission hat Erstaunliches geleistet: In den vergangenen Monaten wurde ein gesellschaftlicher Kompromiss von Wirtschafts- über Gewerkschafts- bis hin zur Umweltseite geschmiedet. Der Einstieg in den Kohleausstieg muss jetzt politisch eingeleitet werden, anstatt die Ergebnisse der Kohlekommission zu verzögern und zu verwässern. Meine komplette Rede in der Bundestagsdebatte am 14.02.2019 finden Sie wie gewohnt hier […]
Weiterlesen
„Jetzt wirst du erst zur richtigen Feministin“
Im Interview mit Cordula Eubel und Felix Hackenbruch vom Tagesspiegel am 27.01.2019 spreche ich über mein erstes Jahr als Bundesvorsitzende, meine Zusammenarbeit mit Robert und die Wahlen im Osten. Das Interview kann man hier nachlesen.
Weiterlesen
PM | Kohlekommission: Ein Einstieg in den Ausstieg – Weitere Maßnahmen sind aber nötig
Zum Abschlussbericht der Kohlekommission erklären die Vorsitzende von BÜNDNIS 90/Die Grünen, Annalena Baerbock, und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter: „Deutschland steigt als großes Industrieland aus der Kohle aus. Das war überfällig. Dieser Schritt wäre ohne den langjährigen Druck der Umwelt- und Klimabewegung und der Grünen unvorstellbar gewesen. Gerade der Einstieg in den […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen