Was wären wir ohne die vielen helfenden Hände aus der Bevölkerung, über die leider nach wie vor viel zu wenig berichtet wird. Auch deswegen besuchte ich den Verein “Freiraum Elsterwerda e.V.”. Dieser gründete sich bereits 2015, um Flüchtlinge in Elsterwerda willkommen zu heißen und Vorbehalte in den Wohngebieten, in denen syrische Männer und Familien untergebracht wurden, abzubauen. Mittlerweile liegt der Schwerpunkt ihrer Arbeit vor allen Dingen darin, die Menschen bei der Wohnungssuche, dem Gang zum Jobcenter und den Einleben in den Ort zu unterstützen. Das Schöne daran ist, dass es mittlerweile die Geflüchteten selber in diese Rolle wachsen. Der 23jährige Moas Sayed Taleb beispielsweise, der im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für den Verein tätig ist.
Die mittlerweile rund 200 Neu-Elsterwerderaner haben sich mittlerweile ganz gut eingelebt. Erschreckend ist jedoch auch der Hass, der den aktiven vor Ort entgegenschlägt: Sowohl die Vereinsräume als auch junge Geflüchtete wurden wiederholt angegriffen. Um so wichtiger und beeindruckender die unbeirrte Arbeit von Freiraum. Danke!
Mehr zur Initiative: http://www.freiraum-elsterwerda.de/
Verwandte Artikel
Kleine Anfrage | Vorhaben der Bundesregierung zu frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung
Immer mehr Kinder werden in Kindertagesstätten oder von Tagesmüttern und Tagesvätern betreut. Vor allem bei den unter Dreijährigen steigt der Betreuungsbedarf. Um mehr Plätze in der Kindertagesbetreuung zu schaffen, die Qualität in den Einrichtungen weiterzuentwickeln und Fachkräfte für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers zu gewinnen, hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen gestartet. Für den […]
Weiterlesen
Rede | Faire Chancen für jedes Kind – Kindergrundsicherung einführen
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Wir brauchen endlich eine Kindergrundsicherung, damit auch jedes Kind mit fairen Chancen ins Leben startet, Familien gerecht gefördert werden und kein Kind mehr in verdeckter Armut aufwachsen muss. Mit unserem Kindergrundsicherungsgesetz wollen wir das Kindergeld, den Kinderzuschlag, das Sozialgeld für Kinder und die Bedarfe für Bildung und Teilhabe […]
Weiterlesen
PM| Demokratiewerkstätten sollten weiter gefördert werden
Zu Berichten, wonach die „Demokratiewerkstatt“ in Wittstock zukünftig nicht weiter aus Bundesmitteln gefördert wird, erklärt Annalena Baerbock: „Die Bundesmittel zur Demokratieförderung reichen bei weitem nicht aus und müssen erhöht werden. Es darf nicht sein, dass zahlreiche Initiativen, die teilweise seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich arbeiten, ausgerechnet jetzt ihre Förderung verlieren und so in […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen