Zusammen mit meinen Kollegen Thomas Nord (Die Linke) und Martin Patzelt (CDU) werde ich bis zur nächsten Bundestagswahl einen Kontakt zu Schülerinnen und Schülern in Frankfurt (Oder) pflegen. Es ist mir ein Anliegen, ein politisches Grundverständnis zu fördern. Ich möchte veranschaulichen, dass und wie in politischen Prozessen Rahmenbedingungen ausgehandelt werden, über die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen. Zusammen wollen wir den SchülerInnen vermitteln, dass unterschiedliche Positionen und der demokratische Streit darüber wichtig und wertvoll sind. Am 20. Februar 2015 sprachen wir mit zwei zehnten Klassen an der Frankfurter Huttenschule und diskutierten anschließend mit der 10. und 11. Klasse der Freien Waldorfschule Frankfurt (Oder). Da Thomas Nord an diesem Tag nicht dabei sein konnte, ersetzte ihn der Frankfurter Landtagsabgeordnete René Wilke.
Der Oderlandspiegel hat uns in dieser Diskussionsrunde begleitet: „Jungen Menschen aus erster Hand zu erklären, wie Parlamentsarbeit funktioniert, wie Entscheidungen zustande kommen, wie kompliziert das politische Geschäft bisweilen ist und welche Bedeutung es hat, dass die Jungen und Mädchen von heute Mitgestalterinnen und Mitgestalter von morgen sind, ist hier der Anspruch. Bei der Podiumsdiskussion vor einigen Tagen mit Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klasse der Freien Waldorfschule ging das Konzept auf.“ Lesen Sie HIER den vollen Artikel.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen