Der Falkenseer Schüler Robert Simon fliegt in diesem Sommer mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages über das sogenannte Parlamentarische Patenschafts-Programm für ein Jahr in die Vereinigten Staaten von Amerika. Das Programm des Deutschen Bundestages mit dem Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika ermöglicht deutschen Schülerinnen und Schülern jedes Jahr ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner für ein Jahr zu Gast in Deutschland. Robert ist einer von 285 Schülerinnen und Schülern aus dem ganzen Land, die von Bundesparlamentariern geschickt werden.
Als Patin für den Wahlkreis Havelland habe ich den Fünfzehnjährigen ausgewählt, der in den USA bei einer Gastfamilie wohnen und die High School besuchen wird. Durch das Lesen der Lokalzeitung ist Robert auf das Programm gekommen. Manchmal bildet Zeitunglesen eben nicht nur. Es kann auch Chancen eröffnen.
In Falkensee geht er auf das Lise-Meitner-Gymnasium. Vor seinem Abflug schließt er dort die 10. Klasse ab. Eine längere Trennung von seinem vertrauten Umfeld, den Eltern und den drei älteren Geschwistern hat er bereits hinter sich gebracht. „Meine ältere Schwester und mein Bruder waren jeweils zu längeren Austauschen in Frankreich und den USA. Ich war von deren Erzählungen so begeistert, dass ich das auch sofort wollte. Da ich mit dreizehn Jahren für den USA-Austausch zu jung war, bin ich erstmal drei Monate nach Frankreich gegangen.“ Nun ergibt sich sie Chance durch das Patenschaftsprogramm. In den Vereinigten Staaten interessieren ihn nicht nur die Menschen und Gebräuche, sondern als regelmäßigen Besucher der Junior Zoo Universität auch die Tier- und Pflanzenwelt. Robert weiß noch nicht, wo es hingeht. Aber die Südstaaten würden ihn am meisten interessieren, schon wegen des zoologischen Artenreichtums. Neben seiner großen Leidenschaft der Literatur interessiert Robert sich besonders für Politik.
Wir haben vereinbart, über das Jahr in Verbindung zu bleiben. Ich bin gespannt darauf, von Roberts Beobachtungen und Erfahrungen zu hören. Als junger Mensch ein Jahr im Ausland zu verbringen, ist eine wunderbare Chance. Das weiß ich aus eigener Erfahrung: In Roberts Alter erlebte sie ein Highschooljahr in Florida.
Bewerbungen für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm 2016 sind noch bis September 2015 möglich.
Bild: © Ed Ivanushkin/flickr.com
Verwandte Artikel
Kleine Anfrage | Vorhaben der Bundesregierung zu frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung
Immer mehr Kinder werden in Kindertagesstätten oder von Tagesmüttern und Tagesvätern betreut. Vor allem bei den unter Dreijährigen steigt der Betreuungsbedarf. Um mehr Plätze in der Kindertagesbetreuung zu schaffen, die Qualität in den Einrichtungen weiterzuentwickeln und Fachkräfte für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers zu gewinnen, hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen gestartet. Für den […]
Weiterlesen
Rede | Faire Chancen für jedes Kind – Kindergrundsicherung einführen
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Wir brauchen endlich eine Kindergrundsicherung, damit auch jedes Kind mit fairen Chancen ins Leben startet, Familien gerecht gefördert werden und kein Kind mehr in verdeckter Armut aufwachsen muss. Mit unserem Kindergrundsicherungsgesetz wollen wir das Kindergeld, den Kinderzuschlag, das Sozialgeld für Kinder und die Bedarfe für Bildung und Teilhabe […]
Weiterlesen
PM| Demokratiewerkstätten sollten weiter gefördert werden
Zu Berichten, wonach die „Demokratiewerkstatt“ in Wittstock zukünftig nicht weiter aus Bundesmitteln gefördert wird, erklärt Annalena Baerbock: „Die Bundesmittel zur Demokratieförderung reichen bei weitem nicht aus und müssen erhöht werden. Es darf nicht sein, dass zahlreiche Initiativen, die teilweise seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich arbeiten, ausgerechnet jetzt ihre Förderung verlieren und so in […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen