Streckenausbau in Bundesverkehrswegeplan – Direktverbindung auf die Agenda
Vor einem Monat startete das Kulturzug-Angebot von Berlin in die diesjährige Europäische Kulturhauptstadt Wrocław (Breslau) – mit enormem Erfolg! Die Züge sind voll, so dass einige Leute sogar stehen müssen. Ich fordere deshalb eine Verstetigung des Zugangebots nach Wrocław.
Der Kulturzug funktioniert: die Menschen sind neugierig aufeinander und der Bedarf ist da. Berlin und Brandenburg wären gut beraten, den Kulturzug in Zusammenarbeit mit der polnischen Seite noch bin in den Oktober hinein fahren zu lassen. Letztlich muss so schnell wie möglich die direkte Bahnverbindung zwischen Berlin und Wrocław in die Fahrpläne zurückkehren. Dafür müsste der Bund den Ausbau und die Elektrifizierung einiger Streckenabschnitte dringend in den Bundesverkehrswegeplan aufnehmen. Notwendig sind eine Elektrifizierung der Bahnstrecke von Cottbus nach Görlitz sowie ein zweigleisiger Ausbau der Strecke Lübbenau-Cottbus. Der Bund zieht sich bisher aus der Verantwortung, weil er die grenzüberschreitenden Verbindungen als Nahverkehr klassifiziert. Das ist inakzeptabel.
Der Kulturzug fährt am Samstag und Sonntag jeweils einmal von Berlin nach Wrocław und zurück. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg beziffert das Potenzial einer regelmäßigen Zugverbindung Berlin-Wrocław auf 250.000 Nutzerinnen und Nutzer im Jahr.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen