Vom 11. bis 23. November 2013 fand in Warschau die jährliche Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen (COP 19) statt. Seit Jahren, und nicht zuletzt auch nach Kopenhagen 2009, ringt die Weltgemeinschaft um ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll. Dieses soll Ende des Jahres 2015 in Paris beschlossen werden. Dafür sollten auf der COP 19 in Warschau eigentlich ein klarer Fahrplan, erste Verständigungen auf Minderungsziele, um die Erderwärmung auf höchstens 2 Grad zu begrenzen, sowie Finanzierungsmaßnahmen beschlossen werden. Warschau zeigt, dass der Weg hin zu einem tragfähigen und anspruchsvollen Klimaschutzabkommen 2015 sehr steinig sein wird. Warschau verdeutlichte aber leider auch, wie weit Deutschland von seiner ehemaligen Rolle des Vorreiters beim Klimaschutz mittlerweile entfernt ist.
Hier finden Sie meinen vollständigen Bericht zur Klimakonferenz.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen