
Im Institut für Medizinische Diagnostik Oderland in Frankfurt (Oder)
Das Institut für medizinische Diagnostik Oderland in Frankfurt (Oder). Das medizinische Labor ist das einzige Brandenburger Mitglied in der Klimaschutz- und Effizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft – ein branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmen, die modellhaft aufzeigen, wie Klimaschutz und Energienutzung optimiert werden können.
Seit 2004 beschäftigt sich das IMD Oderland systematisch mit der Reduzierung der negativen Umweltauswirkungen seines betrieblichen Handelns. Die bisherigen Maßnahmen umfassen neben energetischen Maßnahmen zur Senkung des Verbrauches von Strom und Wärmeenergie, innerbetriebliche Umstellungen auf Recycling-Papier und klimaneutralen Druck, aber auch Schulungen und Anreize für die Mitarbeitenden für ein umweltgerechtes Verhalten. Vor kurzem nahm das Unternehmen sein erstes Elektrofahrzeug für Kurierfahrten in der Stadt Frankfurt (Oder) in Betrieb und plant noch in diesem Jahr die Installation einer Photovoltaik – Anlage.
Im Rahmen meiner Sommertour habe ich das Institut am 08.07.2014 besucht. Mich beeindruckte dabei die simple und doch so konsequente Motivation der Institutsleitung für ihr Klimaschutz – Engagement: „Als Arztpraxis sind wir der Gesundheit des Menschen verpflichtet, die für uns direkt mit einer intakten Umwelt zusammenhängt.“
Mich begeisterte aber auch, wie ein mittelständisches Unternehmen in einer strukturschwachen Region, zeigt: so geht es! Wir brauchen die Wirtschaft bei der Bewältigung der Herausforderungen, die der Klimawandel bringt! Wir brauchen mehr Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit Ihres gesamten Handelns so verpflichtet fühlen, wie das IMD Oderland in Frankfurt (Oder).
Verwandte Artikel
Kleine Anfrage | Vorhaben der Bundesregierung zu frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung
Immer mehr Kinder werden in Kindertagesstätten oder von Tagesmüttern und Tagesvätern betreut. Vor allem bei den unter Dreijährigen steigt der Betreuungsbedarf. Um mehr Plätze in der Kindertagesbetreuung zu schaffen, die Qualität in den Einrichtungen weiterzuentwickeln und Fachkräfte für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers zu gewinnen, hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen gestartet. Für den […]
Weiterlesen
Rede | Faire Chancen für jedes Kind – Kindergrundsicherung einführen
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut. Wir brauchen endlich eine Kindergrundsicherung, damit auch jedes Kind mit fairen Chancen ins Leben startet, Familien gerecht gefördert werden und kein Kind mehr in verdeckter Armut aufwachsen muss. Mit unserem Kindergrundsicherungsgesetz wollen wir das Kindergeld, den Kinderzuschlag, das Sozialgeld für Kinder und die Bedarfe für Bildung und Teilhabe […]
Weiterlesen
PM| Demokratiewerkstätten sollten weiter gefördert werden
Zu Berichten, wonach die „Demokratiewerkstatt“ in Wittstock zukünftig nicht weiter aus Bundesmitteln gefördert wird, erklärt Annalena Baerbock: „Die Bundesmittel zur Demokratieförderung reichen bei weitem nicht aus und müssen erhöht werden. Es darf nicht sein, dass zahlreiche Initiativen, die teilweise seit vielen Jahren erfolgreich in diesem Bereich arbeiten, ausgerechnet jetzt ihre Förderung verlieren und so in […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen