Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Annalena Baerbock, Mitglied im Familienausschuss, erklären zum Datenreport 2018 „Wie leben Kinder in Deutschland?“ von WZB und Statistischem Bundesamt:
„Der Sozialbericht kommt zum wiederholten Male zum ernüchternden Ergebnis, dass die Situation von Kindern in Deutschland weiterhin in vielen Bereichen ihres Lebens, zentral von der finanziellen Situation ihres Elternhauses abhängig ist. Seit 10 Jahren stagniert der Anteil an armutsgefährdeten Kindern auf hohem Niveau. Für diese Kinder bedeutet das weniger Freizeitaktivitäten, häufig eine schlechtere Gesundheit, weniger Bildungschancen, weniger Teilhabe an der Gesellschaft. Beschämend dabei ist, dass Alleinerziehende und Kinder mit Migrationshintergrund überproportional stark armutsgefährdet sind.
Dabei hat sich Deutschland mit der Ratifizierung der UN-Kinderrechtskonvention verpflichtet, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Kindern ein gutes Aufwachsen und Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird, unabhängig vom Elternhaus. Wir fordern daher mehr Investitionen in die frühkindliche Bildung, endlich eine Kindergrundsicherung und gute ausgestattete Schulen, damit dieser Kreislauf endlich unterbrochen wird.“
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen