Vor Lima und Paris – Expertinnen für internationale Klimapolitik im Gespräch
Im Rahmen meiner Reihe „Grün macht Appetit“ lade ich am 17.11.2014 ab 19.00 Uhr ins Obergeschoss des Potsdamer Cafés Heider zum Gespräch mit der Expertin für internationale Klimapolitik Susanne Dröge von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten, der Aufgang zum Obergeschoss befindet sich links hinter der Theke.
Weltweit nehmen Extremwetterereignisse zu. Die Klimaerwärmung erhöht den Druck im Kessel, der Atmosphäre heißt. Im Dezember stehen die internationalen Klimaverhandlungen in Lima und im kommenden Jahr der große Klimagipfel in Paris zum Kyoto-Nachfolge-Vertrag vor der Tür. Die Ausgänge sind ungewiss. Die Ergebnisse der letzten großen Runden in Doha und Warschau sind ernüchternd ausgefallen. Können sich die Staats- und Regierungschefs diesmal zu verbindlichen Maßnahmen aufraffen? UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat ihnen im September bereits ins Gewissen geredet. Doch ausgerechnet die deutsche Kanzlerin Angela Merkel blieb dem Treffen fern.
Wir wollen die Perspektiven der internationalen Klimapolitik gemeinsam mit Susanne Dröge von der Stiftung Wissenschaft und Politik ausloten. Sie berät insbesondere den Deutschen Bundestages und die Bundesregierung in außenpolitischen Fragen. Sie sind herzlich eingeladen Ihre Fragen und Meinungen mit einzubringen. Zu Essen gibt es Potsdamer Kartoffelsuppe.
Ich freue mich auf eine weitere interessante Veranstaltung – hoffentlich auch mit Ihnen!
Ihre
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen