Alljährlich öffnet der Deutsche Bundestag Anfang September seine Türen zum Tag der Ein- und Ausblicke. In diesem Jahr am Sonntag, den 04.09.2016. Ich lade Sie an diesem Tag herzlich nach Berlin ein. Seien Sie mein und unser Gast und lernen Sie unseren Arbeitsplatz kennen! Besichtigen Sie das Reichstagsgebäude und werfen Sie dabei einen Blick in den Plenarsaal! Genießen Sie einen Blick auf Berlin von der Kuppel! Nehmen Sie an einer der zahlreichen Führungen und Talkrunden teil und kommen Sie mit mir und uns ins Gespräch!
Ich werde von 12.00 – 15.00 Uhr im Bereich meiner Fraktion auf der Fraktionsebene des Reichstages zu finden sein. Ich nehme dort an zwei Talkrunden zu Fragen von Europa und Flüchtlingen teil, freue mich aber auch, direkt mit Potsdamerinnen und Potsdamern ins Gespräch zu kommen. Die Zukunft von Europa und Demokratie, aber auch die Integration der Geflüchteten sind Fragen, die uns alle grad sehr beschäftigen.
Ihnen wird beim Tag der Ein- und Ausblicke im Bundestag von 9.00 – 19.00 Uhr ein vielfältiges Programm geboten. Zum Innehalten laden die verschiedene Cafés ein. Für kleine Gäste steht die „Kunstbaustelle“ und ein spannender Kinderbereich im Paul – Löbe – Haus zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter: www.bundestag.de/tea bzw. http://www.bundestag.de/blob/437310/e4c6923b92ddf81bdb6cef404836e7d1/programm_2016-data.pdf
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen