Bundestagsabgeordnete können dreimal im Jahr 50 Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsfahrt in den Bundestag einladen. Diese Informationsfahrten werden vom Bundespresseamt (BPA) mitorganisiert und sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Unsere nächste zweitägige Informationsfahrt steht unter dem Motto „Medien und Lobbys in der Hauptstadt“. Sie führt die Teilnehmenden nicht nur in den Plenarsaal (45minütiger Vortrag zu den Aufgaben und der Arbeit des Parlaments durch den Besucherdienst des Deutschen Bundestages) und auf die Kuppel des Reichstages, sondern beinhaltet auch eine Lobbykritische Stadtführung durch das Regierungsviertel durch Lobbycontrol e.V. (Eigenanteil 12€), eine Führung durch die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (Eigenanteil 3,50€) und im Deutschlandradio eine Hausführung und Redaktionsgespräch zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für Qualitätsjournalismus im Radio“. Für 30 der 50 Teilnehmenden konnten darüber hinaus auch Karten für die Livesendung des ZDF-Morgenmagazins und eine anschließende Hausführung am Freitag, den 01.09.2017 um 8.00 Uhr reserviert werden. Abgerundet wird die Informationsreise durch ein Gespräch mit mir. Diese Informationsfahrt ist im Sinne des Weiterbildungsgesetzes als Bildungsurlaub anerkannt. Eine wiederholte Teilnahme an so einer Informationsfahrt widerspricht dem Zweck der Reise und ist nicht gestattet.
Anmeldung
Wenn Sie an dieser Fahrt teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 18.08.2017 telefonisch (0335-38714030) oder per Email an (annalena.baerbock.ma11 {at} bundestag(.)de). Eine Teilnahme ist nur bei verbindlicher Anmeldung möglich. Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen Platz. Bitte teilen Sie uns unbedingt und umgehend bei der Anmeldung mit, wenn Sie Behinderungen haben, die wir bei der Planung berücksichtigen müssen. Gern können Sie uns bei allen Fragen auch anrufen.
Für die verbindliche Anmeldung, benötigen wir folgende Angaben von Ihnen:
Name, Vorname:
Geburtsdatum:
Adresse:
E-Mail-Adresse:
Telefonnummer (für Rückfragen):
Es stehen im Restaurant jeweils zwei warme Essen zur Wahl. Möchten Sie das vegetarische Gericht? ja/nein:
Ich möchte gern das „ZDF – Morgenmagazin“ live verfolgen, und kann am Freitag, den 01.09.2017 schon um 7.30 Uhr in Berlin Friedrichstraße sein: ja/nein
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen