Menschen wollen gesund sein und genießen. Wer denkt schon ans krank werden, wenn das Schnitzel schmeckt? Fleisch wird zunehmend in industriellen Tiermastanlagen produziert, ohne Antibiotika geht da nichts. Doch das hat Folgen für Umwelt und Gesundheit − selbst für Menschen, die gar kein Fleisch essen.
Die Problematik multiresistenter Krankheitserreger aus der Tiermast wird in den letzten Jahren zunehmend in der Öffentlichkeit diskutiert, nicht zuletzt durch das in Brandenburg laufende Volksbegehren gegen Massentierhaltung.
Ich lade alle Interessierten herzlich ein, mit meinen Gästen über die Folgen der Massentierhaltung zu diskutieren:
- Dr. med. Knut Horst ist Hausarzt in Dallgow-Döberitz, Imker in Falkensee und Mitinitiator des Volksbegehrens gegen Massentierhaltung.
- Benjamin Raschke ist Mitglied des Brandenburger Landtages und landwirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Veranstaltungsort und -zeit:
Dienstag, 17. November 2015,
ab 19:00 Uhr
Mehrgenerationenhaus Nuthetal e.V./Alte Schule Bergholz
Schlüterstraße 46,
14558 Nuthetal
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen