Heute hat die Europäische Kommission ihr Paket zur Energieversorgungssicherheit präsentiert. Leider bleibt sie damit ihrer unambitionierten Linie in Sachen Energie und Klimaschutz treu. Sie behauptet, ihr Energiepaket im Lichte der Pariser Klimabeschlüsse formuliert zu haben. Zentrale Antworten zur Senkung der Energienachfrage bleibt die Kommission schuldig. Sie hält weiter an fossilen Brennstoffen fest. Bisher ist keine Verbesserung der Energie- und Klimaziele in Sicht, und damit bricht EU-Kommissar Miguel Arias Canete ein zentrales Versprechen nach Paris.
Energieeinsparung ist der Schlüssel für mehr Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit von Energieimporten. Wir brauchen endlich ein ambitionierteres Einsparziel.
Die Vorschläge für mehr Transparenz von Gasverträgen gehen in die richtige Richtung. Sie täuschen aber darüber hinweg, dass wir weiter von fossilen Rohstoffen abhängen und diese Abhängigkeit zementieren. Die Energieunion darf keine reine Gas-Union sein, sondern muss eine Klimaunion werden. Wir brauchen fundierte Erkenntnisse über die erwartete Gasnachfrage im Lichte einer europäischen Energiewende. Bisher geht die Kommission von einer zu großen Nachfrage aus und investiert zu stark in fossile Infrastruktur.
Die Bundesrepublik und allen voran ihr Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel müssen die Europäische Kommission bei ihren Anstrengungen für einen gemeinsamen und diversifizierten Energiemarkt unterstützen, statt sie mit deutsch-russischen Hinterzimmerdeals zu unterlaufen. Mit seinen Alleingängen zu Nord Stream II sabotiert Sigmar Gabriel das gemeinsame europäische Vorgehen und die Ziele zur Energieunion. Er verspielt das Vertrauen und den Einfluss auf eine verbesserte Energie- und Klimapolitik.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen