Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, den internationalen Flugverkehr weiterhin aus dem europäischen Emissionshandel auszuschließen, kommentiert Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimaschutz:
„Die Mehrheit aus konservativen, sozialdemokratischen und liberalen EU-Abgeordneten geht der Luftfahrtlobby auf den Leim. Die Verlängerung der „Stop-the-clock“-Entscheidung ist schlecht für das Klima. Die heutige Abstimmung basiert auf der Annahme, dass das ICAO-Abkommen die Emissionen in der Luftfahrt künftig senken wird. Doch die Vereinbarung wird nicht eine Tonne CO2 einsparen. Von Klimaschutz kann keine Rede sein, wenn lediglich die wachstumsbedingten Emissionen ab 2020 kompensiert werden sollen. Damit stiehlt sich ausgerechnet der Sektor mit dem größten Anstieg an Treibhausgasen aus seiner klimapolitischen Verantwortung. Auch der internationale Flugverkehr muss einen Beitrag zum Schutz der Atmosphäre leisten und kann nicht länger ausgeklammert bleiben.“
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen