Gemeinsam gegen Kinderarmut, die sich gerade auch zum Schulbeginn zeigt. Daher gab es heute 20 neue Ranzen für Potsdamer Erstklässler*innen. Danke an das Büro Kinder(ar)mut der AWO Bezirksverband Potsdam e.V. und Danke an McNeill.
Grünen-Vorsitzende Baerbock spendiert 20 Schulranzen
Bestmöglicher Schulstart für alle Kinder
Nur wenige Wochen vor Schulbeginn in Brandenburg kommt die Spende gerade richtig: Annalena Baerbock übergab am heutigen Mittwoch dem Büro KinderMut vom AWO Bezirksverband Potsdam e.V. 20 Schulranzen mit passenden Turnbeuteln und bestückten Federtaschen. „Einen guten Start ins Schulleben“, wünschte die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen den anwesenden ABC-Schützen, die sich aus verschiedenen Modellen eines aussuchen und gleich ausprobieren konnten. Die Grünen-Politikerin spendete nicht nur Geld, sondern hatte auch den Kontakt zu dem Schulmappen-Hersteller Thorka GmbH vermittelt, der seine McNeill-Schultaschen im brandenburgischen Eberswalde produziert.
Viele Familien könnten sich die Erstausstattung für die Einschulung kaum leisten, erklärte die Vorstandsvorsitzende der Potsdamer Arbeiterwohlfahrt, Angela Schweers. Familien im Grundsicherungs-Bezug erhielten einmalig 150 Euro. Eine Schulstart-Komplettausstattung aber koste über 400 Euro, das hatte das Büro KinderMut bei einem Einkauf der notwendigsten Dinge tatsächlich bezahlt. Deshalb seien solche Spenden, zu der auch der AWO Ortsverein Potsdam-Mitte einen Beitrag leistete, wichtig, sagt Angela Schweers, „damit die Kinder an ihrem ersten Schultag bestmöglich ausgestattet sind“. Dazu gehöre auch unbedingt eine Schultüte, die die KinderMut-Mitarbeiter*innen bereits gemeinsam mit den Eltern gebastelt haben.
Schon bevor Annalena Baerbock Bundesvorsitzende bei den Grünen wurde, hatte sich die Wahl-Potsdamerin für die Arbeit im Kampf gegen Kinderarmut bei der Arbeiterwohlfahrt interessiert und tatkräftig mitgeholfen – zum Beispiel bei der VON HERZEN-Tour, einem mobilen und kostenlosen Weihnachtsmarkt – und ist seit dem stete Begleiterin auch der gesellschaftspolitischen Forderung nach einer sozial gerechten Gesellschaft und einer echten Chancengleichheit für alle Kinder.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen