Am Samstag, den 17.01. habe ich zusammen mit Grünen aus unserem Landesverband und ganz Europa gegen einen Aufmarsch von rechten Gruppierungen in Frankfurt (Oder) demonstriert. Der angemeldeten Demonstration unter dem Motto “Stopp dem Asylmissbrauch” mit etwa 250 Teilnehmenden stellte sich ein breites Bündnis von Parteien, Gewerkschaften und Initiativen aus Frankfurt (Oder) und ganz Brandenburg entgegen, das gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus auf die Straße ging und die Demonstrationsroute teilweise erfolgreich blockierte. Etwa 700 Menschen setzten an diesem Tag an unterschiedlichen Stellen in der Stadt ein Zeichen für eine Willkommenskultur, für eine weltoffene Stadt, für Toleranz und Mitmenschlichkeit in Frankfurt (Oder).
Im Bild v.l.n.r.: Annalena Baerbock MdB, Jörg Gleisenstein, Stadtverordneter in Frankfurt (Oder), Ursula Nonnemacher MdL, Ska Keller MdEP, Sascha Maier und Alena Karaschinski (alle Bündnis 90/Die Grünen) an 17.01.2015 in Frankfurt (Oder). Quelle: eigenes Foto
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen