Zum europapolitischen Teil der Sondierungsergebnisse von Union und SPD erklärt Annalena Baerbock, MdB und Mitglied des grünen Verhandlungsteams bei den Jamaika-Sondierungen:
„Zum Abschluss ihrer Verhandlungen finden die GroKo-Sondierer zu Europa zwar schöne Worte, nach vier Jahren europapolitischem Stillstand fehlt jedoch der Glaube, dass aus den wohlklingenden Beschlüssen der bitter nötige Aufbruch entsteht.
Europa gehört jedoch zurecht ganz nach oben auf die Agenda. In Brüssel warten viele Baustellen, von der Migrations- bis zur Außen- und Verteidigungspolitik. Und auch auf die Reformangebote von Macron und Juncker muss Deutschland eine Antwort geben. Es ist gut und richtig, das Europäische Parlament stärken zu wollen, mehr Investitionen in die Zukunft anzustreben und den Kampf gegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche zu intensivieren. Europa muss seine soziale Dimension weiter stärken. Konkrete Projekte lassen sich im Sondierungspapier jedoch vielerorts vergeblich suchen, auch wenn man ihm die wohltuende Abwesenheit der populistischen Europaskepsis à la FDP anmerkt. Bei allen Reformmaßnahmen muss sichergestellt werden, dass beim Schritt nach vorne der Zusammenhalt nicht verloren geht und sich die 27 EU-Mitgliedstaaten nicht in Euroexklusiv-Club und Nicht-Euroländer spalten lassen.“
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen