Im Rahmen meiner Veranstaltungsreihe Grün macht Appetit! lade ich zu einem „Politik-Happen“ ein. Am Mittwoch, 03.9.2014, 19.00 Uhr im Ristorante Corallo, Fontaneplatz 1, 15834 Rangsdorf, werde ich gemeinsam mit Claudia Roth, Vizepräsidentin des deutschen Bundestags, und interessierten TeilnehmerInnen – Ihnen – über das Thema “Rechtspopulismus in Brandenburg, Deutschland und Europa” diskutieren.
Hintergrund: Nationale Politik und Europapolitik stehen in Ländern wie Österreich, Niederlande, Finnland und Dänemark durch die harten Forderungen von Rechts- und Nationalpopulisten unter Druck. In den großen Mitgliedstaaten wie Frankreich und Großbritannien haben Front Nationale oder UKIP große Erfolge bei der Europawahl gefeiert und auch aus Deutschland ist mit der AfD eine rechtspopulistische Partei mit 7,1% der Stimmen ins Europaparlament eingezogen. Auch die NPD kann wegen des Wegfalls der 3%-Klausel in Brüssel ihre Parolen verbreiten.
Bei den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg wollen die Parteien diesen Erfolg wiederholen. Insbesondere der AfD Chancen auf den Einzug in den Landtag zugerechnet. Bei einem Imbiss wollen wir die Chancen rechter und nationalistischer Parteien in Europa, Deutschland und Brandenburg analysieren und darüber sprechen, wie rechte und rechtspopulistische Parteien von aktuellen Stimmungen profitieren.
Gemeinsam mit Claudia Roth, die sagt: „Engagement gegen Rechts ist für mich kein Konjunkturthema, sondern kontinuierlicher Bestandteil meiner politischen Arbeit“ wollen wir zudem diskutieren, mit welchen Maßnahmen wir gegen Rechtsextremismus und -populismus auf verschiedenen Ebenen erfolgreich sind.
Ich freue mich über zahlreiche interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen