Zum neuen World Energy Outlook 2015 der Internationalen Energieagentur (IEA) und dem Abschluss der Vorbereitungs-Ministerkonferenz für die Klimaverhandlungen in Paris, erklärt Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik:
„Die internationale Energieagentur hat Recht: Es braucht eine massive Kurskorrektur für den Klimaschutz. Mit ihrem Bericht sendet die Agentur einen klaren Auftrag an Paris: Raus aus den Fossilen – rein in die Erneuerbaren. Und zwar so schnell wie möglich.
Der Energiesektor trägt die Hauptverantwortung für die Klimakrise und ist damit gleichzeitig Schlüsselsektor für den globalen Wandel zu einer klimaneutralen Gesellschaft. Die erfreulichen Ausbauzahlen der Erneuerbaren Energien sind ein positives Zeichen für den Wandel. Sie dürfen jetzt aber nicht zu falscher Zurückhaltung und „business as usual“ führen.
Wir sind immer noch zu weit von der 2-Grad-Begrenzung des weltweiten Temperaturanstiegs entfernt. Paris muss deshalb die 2-Grad-Begrenzung verbindlich beschließen und damit Investitionen in Erneuerbare Energien stärken und die globale Energiewende beschleunigen. Dafür müssen auch die Finanzierungsmittel und weitergehende Unterstützung zugesagt werden.
Deutschland war einst Motor der Energiewende, gerät aber zunehmend ins Hintertreffen. Es braucht eine Offensive für den Ausbau der Erneuerbaren statt Bestandsschutz für die Kohle. Es braucht einen globalen Technologietransfer für Erneuerbare statt Subventionen und Bürgschaften für klimaschädliche Kohle. Bemühungen für eine globale Energiewende müssen in den Mittelpunkt der deutschen Außenwirtschaftspolitik rücken – nur so kann Deutschland international als glaubwürdiger Partner für Klimaschutz auftreten.“
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen