Ein Jahr nach der wegweisenden Klimakonferenz von Paris geht der Nachfolger, die COP22 in Marrakesch heute in die zweite Woche. Was heraussticht: Der Kampf für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit wird zunehmend auf dem Feld der Finanz- und Haushaltspolitik ausgetragen. Investitionen sollen umgeleitet werden von klimaschädlichen in nachhaltige und klimafreundliche Bereiche. Zur Erreichung der Pariser Klimaziele und der Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs).
Die wichtigsten Instrumente dafür: Transparenz in die Finanzmärkte bringen und damit aufzeigen, welche ökologischen und sozialen Auswirkungen Kapitalanlagen und Investments haben. In unserem Autor*innenpapier stellen wir (Annalena Baerbock, Reinhard Bütikofer, Anna Cavazzini, Georg Kössler, Christian Bothe) die Eckpunkte dieser Finanzwende vor und zeigen auf, was global, auf europäischer, auf Bundes-, oder auch kommunalen Ebene dafür getan werden kann.
Weiterlesen