Kinder haben ein Recht auf Bildung, aber auch auf ein Miteinander mit ihren Freundinnen und Freunden. Für diese Rechte müssen Bund und Länder eintreten. Weil ich hier Handlungsbedarf sehe, habe ich am 10. Juni 2020 gemeinsam mit Vertreter*innen aus Medizin, Bildungspolitik, Kita- und Schulträgern, Gewerkschaften und Bildungspraxis über einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen beraten und Leitlinien hierfür formuliert.
Spätestens nach den Sommerferien müssen alle Kinder wieder in Schulen und Kitas gehen können. Kinder und Familien, aber auch Erzieher*innen und Lehrer*innen brauchen hierfür einen verlässlichen Plan. Einen Plan, der aber trotzdem so flexibel ist, dass wir im Herbst nicht ins nächste Chaos stürzen, falls es dann doch wieder mehr Fälle von COVID-19 geben sollte.
Wir brauchen Schutzbestimmungen für Lehrer*innen und Eltern, besonders wenn sie Teil einer Risikogruppe sind. Die Kinder müssen sich in festen Gruppen bewegen, innerhalb derer die Abstandsregeln aufgehoben sind. Das nötige zusätzliche Personal soll aus einem Bildungsfonds von Bund und Ländern finanziert werden. Außerdem brauchen wir eine digitale Offensive für unsere Bildungseinrichtungen. Dafür müssen 500 Millionen Euro aus dem Digitalpakt ohne aufwändiges Antragsverfahren jetzt schnell an die Schulen fließen.
Mein Impulspapier zum Kita-Schulgipfel findet ihr hier.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen