Kleine Anfrage der Abgeordneten Steffi Lemke, Annalena Baerbock, Dr. Valerie Wilms, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Biologische Vielfalt und Baumaßnahmen an der Oder
Die Oder ist neben der Elbe einer der letzten frei fließenden und naturnahen Flüsse Europas und als einziger großer mitteleuropäischer Fluss auf 600 km ohne Querbauwerk verbaut. Der Nationalpark Unteres Odertal bildet den ersten und einzigen Auennationalpark Deutschlands. Dieser nimmt gemeinsam mit dem auf polnischer Seite liegenden Zwischenoderland, das zwar offiziell nur den Status eines Landschaftsschutzparks hat, ökologisch jedoch noch unberührter ist, zahlreiche Schadstoffe des Oderwassers auf und stellt somit eine erhebliche Umweltentlastung des Oderästuars und der Ostsee dar. Zudem bietet das Schutzgebiet auf deutscher wie auf polnischer Seite ein erhebliches touristisches Potential für die Region.
Anlässlich der Unterzeichnung des „Abkommens zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung der Republik Polen über die gemeinsame Verbesserung der Situation an den Wasserstraßen im deutsch-polnischen Grenzgebiet“ vor einem Jahr haben Steffi Lemke, Valerie Wilms und ich gefragt, ob die Ziele der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS) erreicht werden und welche Maßnahmen die Bundesregierung ergreift, um die biologische Vielfalt der Oder zu erhalten.
Die gesamte kleine Anfrage und die Antworten der Bundesregierung finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen