Die Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in einer Kleinen Anfrage die Bundesregierung nach dem Zustand der Eisenbahnbrücken im Land Brandenburg befragt. Die Antwort ist erschreckend: So weisen 8,1 Prozent der Eisenbahnbrücken „gravierende Schäden“ auf, während bei weiteren 25,5 Prozent „umfangreiche Schäden“ festgestellt wurden. Ein Drittel der Eisenbahnbrücken in Brandenburg befindet sich also in einem maroden Zustand. Dennoch sehen sich Bahn und Bund offensichtlich nicht gezwungen, die Brücken zügig zu sanieren. Gerade mal 3 bis 5 Prozent der insgesamt 801 Eisenbahnbrücken in Brandenburg sollen künftig erneuert werden.
Es ist dramatisch, wie die Bahn und der Bund das Streckennetz verlottern lassen und das damit verbundene Chaos im Fahrplan billigend in Kauf nehmen. Die Bahn hat viel zu lang nur auf den Profit geschaut und ein intaktes Streckennetz vernachlässigt. Es kann nicht sein, dass durch diesen selbstverordneten Sparzwang Qualität und Mobilität leiden. Vor allem für die ländlichen Regionen ist das fatal. Die Landesregierung darf nicht weiter tatenlos zusehen, wie die Infrastruktur im Land verfällt, sondern muss den Bund und die Bahn in die Pflicht zur Sanierung nehmen. Nur ein gutes und modernes Streckennetz kann Sicherheit und Zuverlässigkeit der Eisenbahnen gewährleisten.
Eine vollständige und umfangreiche Auswertung der Antwort der Bundesregierung nehmen wir noch vor und werden Sie auch darüber informieren.
HIER ein Artikel in den Potsdamer Neuesten Nachrichten dazu.
Bild: ©Marco Barnebeck/PIXELIO
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen