Mit großem Bedauern haben ich und viele andere Menschen die Einstellung der grenzüberschreitenden Regionalverbindung zwischen Poznan und Frankfurt (Oder) im Dezember zur Kenntnis genommen.
In einem offenen Brief zusammen mit der grünen Brandenburger Abgeordneten Ska Keller aus dem Europaparlament, Michael Cramer, dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und polnischen Grünen haben wir in einen offenen Brief die Warschauer Infrastrukturministerin Maria Wasiak gebeten, die Finanzierung dieser Regionalverbindung wieder sicherzustellen. Wir haben sie des Weiteren aufgefordert, sich für die zügige Ratifizierung des deutsch – polnischen Eisenbahnabkommens, sowie für den Ausbau von weiteren grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen einzusetzen.
Die Einstellungen der Züge Breslau – Berlin und Poznan – Frankfurt (Oder) sind meiner Meinung nach das falsche Signal in einem zusammenwachsenden Europa. Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr müsse vielmehr visionär ausgebaut werden und attraktiv für die Menschen gemacht werden. Für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, aber auch die Wojewodschaften Lebus und Großpolen hat die Regionalverbindung mit den vielen Zwischenhalten eine große Bedeutung. Sie sind ein spürbarer Gewinn für die grenzüberschreitenden ArbeitnehmerInnen, die Studierenden der Frankfurter Europa-Universiät Viadrina und des Collegium Polonicums in Slubice, sowie für die regionale Wirtschaft in den Regionen entlang der Grenze.
Den offenen Brief finden Sie hier: Offener Brief deutsch-polnische Regionalzüge
Im Bild: Ska Keller MdEP. Ewa Koś, Vorsitzende der Grünen der Wojwodschaft Westpommern und Annalena Baerbock MdB
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen