Mit großem Bedauern haben ich und viele andere Menschen die Einstellung der grenzüberschreitenden Regionalverbindung zwischen Poznan und Frankfurt (Oder) im Dezember zur Kenntnis genommen.
In einem offenen Brief zusammen mit der grünen Brandenburger Abgeordneten Ska Keller aus dem Europaparlament, Michael Cramer, dem verkehrspolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und polnischen Grünen haben wir in einen offenen Brief die Warschauer Infrastrukturministerin Maria Wasiak gebeten, die Finanzierung dieser Regionalverbindung wieder sicherzustellen. Wir haben sie des Weiteren aufgefordert, sich für die zügige Ratifizierung des deutsch – polnischen Eisenbahnabkommens, sowie für den Ausbau von weiteren grenzüberschreitenden Eisenbahnverbindungen zwischen Deutschland und Polen einzusetzen.
Die Einstellungen der Züge Breslau – Berlin und Poznan – Frankfurt (Oder) sind meiner Meinung nach das falsche Signal in einem zusammenwachsenden Europa. Der grenzüberschreitende Eisenbahnverkehr müsse vielmehr visionär ausgebaut werden und attraktiv für die Menschen gemacht werden. Für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, aber auch die Wojewodschaften Lebus und Großpolen hat die Regionalverbindung mit den vielen Zwischenhalten eine große Bedeutung. Sie sind ein spürbarer Gewinn für die grenzüberschreitenden ArbeitnehmerInnen, die Studierenden der Frankfurter Europa-Universiät Viadrina und des Collegium Polonicums in Slubice, sowie für die regionale Wirtschaft in den Regionen entlang der Grenze.
Den offenen Brief finden Sie hier: Offener Brief deutsch-polnische Regionalzüge
Im Bild: Ska Keller MdEP. Ewa Koś, Vorsitzende der Grünen der Wojwodschaft Westpommern und Annalena Baerbock MdB
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen