Zu der Abstimmung über den interfraktionellen Antrag „Erinnerung und Gedenken an den Völkermord an den Armeniern und anderen christlichen Minderheiten in den Jahren 1915 und 1916“ erklärt Annalena Baerbock, Mitglied der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen aus Brandenburg:
„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass wir Bundestagsabgeordnete die Ermordung von 1,5 Millionen Armeniern im Osmanischen Reich als Völkermord bezeichnet haben. Der Bundestag zeigt mit diesen Beschluss nicht mit dem Finger auf andere, sondern erkennt vor allem die deutsche Mitverantwortung an diesem Genozid an. Nur wer Unrecht als solches klar benennt, kann dabei helfen, Versöhnungsprozesse anzustoßen.“
Annalena Baerbock verurteilt die Drohungen, denen sich vor allem die türkischstämmigen Mitglieder des Bundestages im Vorfeld der Abstimmung ausgesetzt sahen.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen