Heute wurde der „State of the Energy Union“ durch die Europäische Kommission präsentiert. Die Bilanz zeigt: Die Energieunion ist bereits jetzt als Bettvorleger gelandet. Junckers erklärtes Ziel, die EU zur weltweiten Nummer eins in Sachen erneuerbare Energien zu machen, war nie mehr als eine Floskel. Abgesehen von einem großen Reisezirkus gab es nicht einen einzigen greifbaren Plan für Energieeinsparung oder den gestärkten Ausbau der Erneuerbaren. Dabei liegt gerade hier das größte Job-Potenzial für hunderttausende Europäer. Die EU-Kommission beschäftigt sich viel zu sehr damit, Fördersysteme zu torpedieren.
Mit Blick auf die sogenannte Governance verpasst die Kommission, die schwachen und unverbindlichen Klimaziele zu verbessern und den Mitgliedstaaten einen klaren Weg zur gemeinsamen Energiewende aufzuzeigen. Hier haben sich Polen, Großbritannien und die Visegrad-Staaten durchgesetzt, die jegliches Maß an Verbindlichkeit blockieren.
Aber auch Deutschland trägt zu diesem energiepolitischen Trauerspiel bei. So ist Energieeffizienz hierzulande das ungeliebte Stiefkind der Energiepolitik. Die Bundesregierung ignoriert das Vertragsverletzungsverfahren wegen mangelnder Umsetzung der Effizienzrichtlinie und demonstriert damit mangelndes Interesse an der Umsetzung europäischer Klimaziele.
Noch schlimmer ist die aktive Sabotage der erklärten Ziele durch Sigmar Gabriel. Während in Brüssel Maßnahmen zur Energieversorgungssicherheit und neue Bezugsquellen beraten werden, unterläuft der Bundeswirtschaftsminister die europäische Strategie und dealt stattdessen mit Russlands Präsident Wladimir Putin neue Pipelines aus. Mit dieser Politik der Arroganz stärkt Gabriel die Abhängigkeit von Moskau und fossilen Energien und schwächt die europäische Solidarität.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen