Zur Debatte über die Ehe für alle erklärt Annalena Baerbock, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg:
„Ich stimme für die Ehe für alle. Die Abstimmung ist mehr als überfällig. Denn im 21. Jahrhundert sollte es keine Liebe zweiter Klasse geben. Vor 15 Jahren haben wir mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz den ersten Schritt gemacht. Seit Herbst 2015 wurden die Anträge der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion Die Linke jedes Mal wieder vertagt, weil die Union Angst vor der Abstimmung hat. Das war und bleibt absurd.
Wenn homosexuelle Paare sich in guten wie in schlechten Zeiten nicht nur lieben, sondern auch füreinander Verantwortung übernehmen, dann sollten sie auch die gleichen Rechte wie heterosexuelle Paare erhalten.
83 Prozent aller Deutschen befürworten die Gleichstellung der Ehe. Wenn Angela Merkels Äußerung mehr sein soll als ein Wahlkampfmanöver, dann darf die Union die Abstimmung dazu nicht blockieren.“
Hintergrund:
Die Ehe für alle wird seit jeher von den Grünen gefordert. Wir haben das Thema bereits dreißig Mal auf die Tagesordnung gesetzt. Der Gesetzentwurf dazu ist im Jahr 2013 am 22. März zum ersten Mal von grüner Seite im Bundesrat eingebracht und beschlossen worden, und erneut am 11. November im Jahr 2015 ist er im Bundestag eingegangen und liegt seitdem im Bundestag. Jetzt muss er endlich auch abgestimmt werden. Alle anderen Versuche, das noch zu verhindern, gelten seit gestern nicht mehr. Die SPD hat ihren aktuellen Gruppenantrag zurückgezogen und wird der Bundesratsinitiative (https://www.bundesrat.de/SharedDocs/drucksachen/2015/0201-0300/273-15.pdf?__blob=publicationFile&v=1) folgen. Sollte der Bundestag die Ehe für alle beschließen, dann ist dies auch ein Erfolg grüner Beharrlichkeit.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen