Politik trifft Wirtschaft – das war das Ziel des Know-how-Transfers, einer Projektwoche der Wirtschaftsjunioren Deutschland, an der sich auch Annalena Baerbock, Grüne Bundestagsabgeordnete aus Potsdam, beteiligte. Eine Woche lang waren die Potsdamer Jungunternehmer Kay Fromhold-Treu (Treu-Consulting) und András Botos (Ingenieurbüro Botos) zu Gast im Bundestag und haben einen Einblick in den Berliner Politikbetrieb bekommen. „Es ist wichtig, dass Politik und Wirtschaft in Dialog treten und wir uns darüber austauschen, welche Auswirkungen politische Entscheidungen haben und wie Bundespolitik im Detail funktioniert“, begrüßt Annalena Baerbock die Initiative der Wirtschaftsjunioren.
„Besonders faszinierend fand ich den Einblick hinter die Kulissen: Wie eng der Terminplan ist, wie vielfältig die Themen in den Arbeitsgruppen und Ausschüssen sind, wie lang die einzelnen Tage sind. Ich wünsche mir, dass mehr Politiker ihr gutes Netzwerk nutzen, um Menschen zum gegenseitigen Vorteil zusammenzubringen.“ fasst Kay Fromhold-Treu seine Zeit im Bundestag zusammen. András Botos ergänzt: „Den politischen Alltag empfand ich als lebendig, spannend und abwechslungsreich. In den Diskussionen zeigte sich eine breite Spannweite an Themen. Am interessantesten empfand ich dabei die menschliche Seite der Politik: Die Persönlichkeit hinter den Namen. Mir hat dieses Erlebnis die Abstraktheit des politischen Systems genommen – Politik ist etwas durchweg Menschliches.“
Vom 24. bis 28. April begleiteten die Wirtschaftsjunioren Annalena Baerbock unter anderem zu Fraktions-, Ausschuss- und Arbeitsgruppensitzungen und weiteren Terminen. Insgesamt nahmen 205 junge Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte aus ganz Deutschland teil.
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen