Zu den Medienberichten über eine executive order, die den Clean Air Act revidieren soll, erklärt Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
„Mit seinem Dekret kann Donald Trump den Clean Air Act zwar nicht direkt rückabwickeln, sendet aber eine fatale Kampfansage an Klimaschutz und erneuerbare Energien. Damit schwächt er einen modernen Industriezweig, ohne aber in Wahrheit einen einzigen Kohle-Job zurückzuholen. Die Kohleverstromung ist und bleibt auch in den USA nicht konkurrenzfähig. Trump würgt damit auch massive Konjunkturpolitiken in den Bundesstaaten ab. Die durch Klimaschutzprogramme ausgelösten Investitionen führen zur Einsparung von Energiekosten, zu mehr einheimischer Wertschöpfung und zu zusätzlicher Beschäftigung. All das setzt die neue US-Administration völlig unnötig aufs Spiel.
Nicht nur die amerikanischen Bundesstaaten, auch die Europäische Union müssen Trump und seinem Nachfolger klarmachen, dass er klima- und wirtschaftspolitisch auf dem Holzweg ist und die USA geradewegs in das vergangene Jahrhundert katapultiert.“
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen