Die grüne Bundestagsfraktion hat heute auf ihrer Klausurtagung in Weimar einen „Fahrplan Kohleausstieg – Der Weg in eine klimaverträgliche und faire Energiewelt“ verabschiedet. Dazu erklärt Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik und grüne Bundestagsabgeordnete aus Brandenburg:
„Mit unserem Fahrplan Kohleausstieg legen wir als einzige Partei im Deutschen Bundestag ein Konzept für Deutschlands energiepolitische Zukunft vor. Für uns ist klar: Wir haben uns international zum Klimaschutz verpflichtet und dürfen nicht länger so tun, als hätte das keinen Einfluss auf unsere Stromversorgung. Wenn wir Pioniere einer klimaneutralen Industrie sein wollen, müssen wir den planbaren Ausstieg einleiten, sonst bremsen wir Innovationen, Investitionen und Strukturwandel.
Deutschland hat extreme Überkapazitäten – insbesondere durch die Verstromung von Kohle. Daher schlagen wir vor, 20 besonders schmutzige Kohlekraftwerksblöcke sofort vom Netz zu nehmen, darunter die ältesten Blöcke in Jänschwalde, Neurath, Niederaußem und Frimmersdorf. Zusätzlich wollen wir CO2-Budgets für alle fossilen Kraftwerke festlegen, um damit schrittweise und planbar die Kohle zurückzufahren.“
Update nach den Äußerungen des Brandenburger Wirtschaftsministers Albrecht Gerber:
Zur Kritik von Albrecht Gerber am Fahrplan zum Kohleausstieg erklärt Annalena Baerbock:
„Das reflexhafte Gepolter des Brandenburger Wirtschaftsministers ersetzt leider keine seriöse und zukunftsorientierte Energie- und Wirtschaftspolitik. Albrecht Gerber übersieht in seiner Kritik zudem, dass die Kraftwerksblöcke Jänschwalde E und F bereits für die Sicherheitsreserve vorgesehen sind.“
Hier der Fraktionsbeschluss in voller Länge: http://bit.ly/2ikNZY0
Hier noch eine Übersicht der Kohlekraftwerke, die bis 2020 zur Stilllegung angemeldet bzw. als Reservekraftwerke oder Sicherheitsreserve vorgehalten werden:
Betreiber | Name | Ort | Block | Brennstoff | Netto MW | Zeitpunkt | Endgültig zur Stilllegung angezeigt | |
1 | RWE Generation SE | Neurath | Grevenbroich | C | Braunkohle | 292 | 10/2019 | Sicherheitsreserve |
2 | RWE Generation SE | Niederaußem | Niederaußem | E | Braunkohle | 295 | 10/2018 | Sicherheitsreserve |
3 | RWE Generation SE | Niederaußem | Niederaußem | F | Braunkohle | 299 | 10/2018 | Sicherheitsreserve |
4 | LEAG | KW Jänschwalde | Jänschwalde | E | Braunkohle | 465 | 10/2019 | Sicherheitsreserve |
5 | LEAG | KW Jänschwalde | Jänschwalde | F | Braunkohle | 465 | 10/2018 | Sicherheitsreserve |
6 | RWE Generation SE | Frimmersdorf | Grevenbroich | P | Braunkohle | 284 | 10/2018 | Sicherheitsreserve |
7 | RWE Generation SE | Frimmersdorf | Grevenbroich | Q | Braunkohle | 278 | 10/2018 | Sicherheitsreserve |
8 | Helmstedter Revier GmbH | Buschhaus | Helmstedt | Braunkohle | 352 | 10/2016 | Sicherheitsreserve |
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen