Zur Einigung in Kigali zum Montreal-Protokoll, aus besonders klimaschädlichen Fluorkohlenwasserstoffen (FKW) schrittweise auszusteigen, erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Annalena Baerbock, Sprecherin für Klimapolitik:
Der vereinbarte globale Ausstieg aus den industriell erzeugten besonders klimaschädlichen Gasen, die in Kühlschränken oder Klimaanlagen eingesetzt werden, ist ein wichtiger Schritt, um die Klimakrise einzudämmen. FKW wurden als Ersatzstoffe für die ozonzerstörenden FCKW entwickelt.
Damit die Einigung wirksam wird, ist es essentiell, dass die zugesagten Kürzungen der Industriestaaten ab 2019 auch wirklich eingehalten werden. Deutschland, das bei der Initiierung des zugrunde liegenden Montreal-Protokolls zum Schutz der Ozonschicht maßgeblich war, sollte auch nun eine Vorreiterrolle einnehmen. Neben dem eigenen Umstieg auf energieeffiziente und umweltfreundlichere Ersatzstoffe und -technologien ist eine intensive Kooperationen mit Entwicklungsländern notwendig, um sie beim Ausstieg aus FKW zu unterstützen.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen