Am Freitag, den 19.12.2014 lud ich zusammen mit meinen Bundestagskollegen Thomas Nord (Die Linke) und Martin Patzelt (CDU) die Frankfurterinnen und Frankfurter zu einem adventlichen Nachmittag im Mehrgenerationenhaus Mikado ein. Anlass waren die Wanderausstellung des Deutschen Bundestages, die ich nach Frankfurt (Oder) eingeladen hatte und die Idee, dass wir drei Bundestagsabgeordneten, die wir ein BürgerInnenbüro in Frankfurt (Oder) haben, den FrankfurterInnen ein gemeinsames Angebot unterbreiten wollten. Ich habe mich sehr gefreut, dass etwa 70 Menschen das Angebot an diesem Tag nutzten, gemeinsam mit uns durch die Ausstellung zu gehen und mit uns über die unterschiedlichsten Themen ins Gespräch kamen: die unterschiedlichen Rollen von Regierungsfraktionen und Oppositionsfraktionen, den Hammelsprung im Bundestag, aber auch über aktuelle politische Themen wie die Klimapolitik der Bundesregierung und die Ängste der Menschen angesichts der vielen Konflikte und der hohen Flüchtlingszahlen in der Welt und in Deutschland. Bei Plätzchen, Tee und Kaffee vertieften wir später die Gespräche während einige Kinder, die da waren, Plätzchen buken und Kerzen zogen. Überraschend besuchte uns sogar noch der „Gesang der Kulturen“, ein kleiner Chor bestehend aus FrankfurterInnen und AsylbewerberInnen und wir sangen zusammen das in vielen Sprachen bekannte Lied „Bruder Jakob“. Ein gelungener Nachmittag, den ich gern wiederholen möchte. Wie der OderlandSpiegel diesen Nachmittag erlebte, lesen Sie hier.
im Bild von links nach rechts: Martin Patzelt, Annalena Baerbock, Thomas Nord und die stellvertretende MIKADO-Leiterin Heike Karg.
Foto von Uwe Meier/Der OderlandSpiegel
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen