Im Vorfeld der COP21 hat klimaretter.info mich porträtiert.
Das gesamte Porträt finden Sie HIER, einen Auszug im Folgenden:
„Es ist das größte diplomatische Treffen in der Menschheitsgeschichte: 45.000 Teilnehmer wollten sich für die 21. Weltklimakonferenz im Pariser Vorort Le Bourget akkreditieren. In einer kleinen Serie stellt klimaretter.info einige von ihnen vor. Heute: Annalena Baerbock, bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete und Klimapolitikerin. Das Porträt: Eine von 45.000. (…)
In Paris ist die klimapolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, die zudem in den Bundestags-Ausschüssen für Wirtschaft und Energie und für die EU-Belange sitzt, seit fast einer Woche. Nach den einem Parlamentariertreffen im französchen Parlament, bei denen es natürlich auch um Klimaschutz ging, ist sie seit Montag auf der COP21 vor Ort.
Als Teil der deutschen Delegation führt sie dort viele Gespräche mit anderen Parlamentariern und Delegationen. Dabei versucht sie die deutsche Klimapolitik zu veranschaulichen. „Es werden viele Fragen an uns herangetragen, wie wir das mit den erneuerbaren Energien gemacht haben“, berichtet sie. Es gehe aber neben der internationalen Werbung für den Umstieg auf erneuerbare Energien auch darum, von den Instrumentarien der anderen Länder zu lernen, die „derzeit an uns vorbeiziehen beim Kohleausstieg“…“
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen