Anlässlich des Petersberger Klimadialogs erklärt Annalena Baerbock,Sprecherin für Klimapolitik:
Reden und Handeln stehen bei Schwarz-Rot in absolutem Widerspruch: Die Sonntagsreden auf dem Petersberger Klimadialog können nicht darüber hinwegtäuschen, dass konkretes Regierungshandeln den Klimaschutz ignoriert. Trotz steigender CO2-Emissionen will die Bundesregierung am Klimakiller Braunkohle festhalten und hat kürzlich das Erneuerbare-Energien-Gesetz zu einem Bestandsschutzinstrument gemacht. Auch international fördert sie über die Kreditanstalt für Wiederaufbau Kohle in Milliardenhöhe. Sie subventioniert damit die Klimaschäden weltweit. Wenn die Regierung Merkel dem Anspruch eines Vorreiters beim Klimaschutz gerecht werden wollte, müsste sie jetzt handeln und den Kohleausstieg konsequent einleiten.
Deutschland spart sich den Klimaschutz. Wie keine andere Regierung zuvor hat Schwarz-Rot die internationalen Klimagelder radikal gekürzt. Damit lässt sich kein Vertrauen gewinnen. Zudem kann der Petersberger Klimadialog nicht davon ablenken, dass Angela Merkel die Einladung des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon ausgeschlagen hat und im September nicht zum Klima-Gipfel nach New York reisen wird. Dort sollen die Staats- und Regierungschefs ihre Ambitionen für mehr Klimaschutz und ein Kyoto-Nachfolgeabkommen vorlegen. Doch wenn es um konkrete Maßnahmen geht, will Schwarz-Rot nicht liefern. Aus warmen Worten zum Klimaschutz müssen endlich verbindliche Kabinettsbeschlüsse und Regierungshandeln werden. Nur so wird Deutschland auf internationalem Parkett wieder ernstgenommen.
(Bild: adamci, freeimages.com)
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen