Zum Thema Regionalisierungsmittel (hier meine Pressemitteilung) berichteten
– die Märkische Oderzeitung: „Verkehrsverbund schlägt Alarm“ (30.01.2015): „In einem Brief an die Brandenburger und Berliner Bundestagsabgeordneten warnt die Geschäftsführerin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB), Susanne Henckel, vor einem Zusammenbruch des Nahverkehrs in beiden Bundesländern. Derzeit sei unklar, in welcher Höhe der Bund den Ländern finanzielle Mittel aus dem Regionalisierungsgesetz für die Bestellung des Nahverkehrs auf der Schiene zur Verfügung stellt, teilte der VBB am Freitag mit…“
– die Märkische Allgemeine Zeitung: „Der VBB hängt Brandenburg ab“ (05.02.2015): “ Fährt die S-Bahn bald bis nach Stahnsdorf? Die Hoffnung ist neuerdings größer geworden, denn das Land sendet positive Signale. Dabei drohen Projekte wie die S-Bahn-Verlängerung an knappen Kassen zu scheitern. Denn trotz steigender Betriebskosten will der Bund Zuschüsse für Bahnverkehr nicht erhöhen…“
– und auch überregionale Zeitungen wie Die Welt: „Streit ums geld für Regionalzüge“ (09.02.2015): „ Zwischen Bund und Ländern spitzt sich der Streit über die Finanzierung der Regionalzüge zu. Am Freitag stimmte der Bundesrat einstimmig dafür, von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) eine deutliche Aufstockung, eine langfristige Sicherung sowie eine jährliche Steigerung der Regionalisierungsmittel zu verlangen…“
Bild: © Astrid Götze-Happe/PIXELIO
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen