Ich nehme wahr, dass es immer schwerer wird, den Menschen politische Inhalte zu vermitteln. Es scheint manchmal an einem politischen Grundverständnis zu fehlen, dass und wie in politischen Prozessen Rahmenbedingungen über die Frage ausgehandelt werden, wie wir in Zukunft leben wollen. Ich halte das für eine gefährliche Entwicklung und möchte den Menschen vermitteln, dass unterschiedliche Positionen und der demokratische Streit darüber wichtig und wertvoll sind.
Daher habe ich mich an die zwei anderen Bundestagsabgeordneten gewandt, die mit einem Bürgerbüro in Frankfurt (Oder) vertreten sind, Thomas Nord (Die Linke) und Martin Patzelt (CDU), um zu überlegen, was wir gemeinsam in Frankfurt (Oder) dafür tun können.
Ich freue mich darüber, dass wir ein gemeinsames Angebot an die weiterführenden Schulen in Frankfurt (Oder) formuliert haben, um mit den LehrerInnen über ein Format ins Gespräch zu kommen, wie wir bis zur nächsten Bundestagswahl einen mittelfristigen Kontakt zu den SchülerInnen aufbauen und halten könnten. Es gibt bereits einige Rückmeldungen von interessierten Schulen in Frankfurt (Oder). Auch werden wir die FrankfurterInnen gemeinsam im Advent einladen: wir werden am 19.12.2014 im Mehrgenerationenhaus Mikado zusammen Kerzen ziehen, Kekse essen und das Lesen von Weihnachtsgeschichten verbinden mit einem kleinen Rundgang durch die interaktive „Wanderausstellung des Deutschen Bundestages“, die zu diesem Zeitpunkt dort auf meine Einladung hin Station macht. Über weitere gemeinsame Formate denken wir nach. Hier können Sie nachlesen, wie die lokale Presse unser Anliegen und unsere Initiative, die wir in einem gemeinsamen Pressefrühstück am 28.10.2014 vorstellten, beschreibt (MOZ) und kommentiert (Der Oderlandspiegel).
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen