Am 12. Mai habe ich die Nagola Re GmbH besucht. Die Biologin Christina Grätz erklärte mir, wie sie durch Mahdgutübertragung großflächig alte Tagebauflächen renaturiert und dabei auf den Erhalt und die Wiederansiedlung seltener Pflanzenarten achtet. Die entstandenen Win-Win-Situationen für Menschen, die Natur und die Wertschöpfungskette in der Region haben mich sehr berührt. Für ihre innovative Kulturtechnik wurde ihre junge Firma im vergangenem Jahr unter anderem mit dem Brandenburger Zukunftspreis ausgezeichnet. Ein weiteres Standbein der Firma ist das Anlegen von Erhaltungskulturen für aussterbende Arten und deren genetische Vielfalt bzw. deren Wiederansiedlung in Brandenburg.
Bild: Team Baerbock
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen