Am 19.04.2016 konnte ich mir zunächst in der Erstaufnahmeeinrichtung in Wünsdorf einen Eindruck von der Unterbringung von Flüchtlingen in Brandenburg machen. Im Anschluss daran luden das Netzwerk für Demokratie und Menschlichkeit und ich gemeinsam zu einem politischen Abendessen zum Thema Fluchtursachen ein.
Gast dieses Abends im Rahmen meiner Veranstaltungsreihe Grün macht Appetit war Erbin Dikongue, welcher 2011 selbst aus Kamerun nach Deutschland geflüchtet ist und hier das Projekt „Chat der Welten“ leitet. Durch dieses Projekt, bei welchem deutsche Kinder und Jugendliche mit ihren Altersgenossen in afrikanischen Ländern über das Internet in Kontakt treten, können die Lebensumstände im armen Süden der Welt und das Thema Flucht besser verständlich gemacht werden. Denn Gründe, die Heimat zu verlassen, sind nicht nur Kriege oder die schwierige wirtschaftliche Lage, wie auch die Märkische Allgemeine Zeitung berichtet: „Immer mehr treibt das Klima mit Dürre und Überschwemmungen Menschen in die Flucht. Bis 2040 könnten einer Studie zufolge 200 Millionen Menschen zu Klimaflüchtlingen werden.“
Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete:
In Echtzeit bei Schülern in Afrika: „Erbin Dikongue leitet bei der Regionalen Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie das Projekt „Chat der Welten“. Es will Schüler für die Lebenssituationen von Flüchtlingen sensibilisieren, indem sie mit Altersgenossen aus Ländern im Süden der Welt in Kontakt treten. Über das Projekt sprach er mit der Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock…“
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen