Ich frage die Bundesregierung schriftlich nach einer Finanzierungszusage der Deutschen Bahn für die Verlängerung der Berliner S-Bahn von Teltow zum Stahnsdorfer Gewerbepark Greenpark. Anlass sind Äußerungen der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Katherina Reiche es gäbe dafür „grünes Licht“ von Bund und Deutscher Bahn. Laut Reiche würde lediglich das Land Brandenburg eine Realisierung blockieren.
Ich gehe davon aus, dass die Finanzierungszusage durch die Bahn existiert, andernfalls wären die Äußerungen von Frau Reiche gegenstandslos. Es würde wieder Bewegung in das Projekt kommen, wenn alle Beteiligten die Zusage schwarz auf weiß hätten. Die Region Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf braucht eine bessere Nahverkehrsanbindung nach Berlin.
Hier der Wortlaut der heute schriftlich eingereichten Anfrage:
Gibt es angesichts der Äußerungen der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Katherina Reiche vom 05. März 2013 in den Potsdamer Neuesten Nachrichten, dass es für eine Verlängerung der Berliner S-Bahnlinie 25 von Teltow zum Stahnsdorfer Gewerbepark Greenpark von der Bundesregierung und Deutscher Bahn „grünes Licht“ gebe, eine vollumfängliche Finanzierungszusage für den Ausbau der Strecke Seitens der Deutschen Bahn und inwieweit würde die Bundesregierung die Regionalisierungsmittel an das Land Brandenburg erhöhen, um den S-Bahnbetrieb, ohne Kürzungen im landesweiten Nahverkehrsangebot realisierbar zu machen?
Bild: Buck/wikipedia, CC0
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen