Brandenburger und Potsdamer CDU müssen dringend ihr Verhältnis zur AfD klären
Die Bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete Annalena Baerbock fordert die Brandenburger und die Potsdamer CDU auf, dringend ihr Verhältnis zur AfD zu klären. Die CDU-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 61 Saskia Ludwig hat jetzt ein gemeinsames Interview mit dem AfD-Vizechef Alexander Gauland in der rechten Wochenzeitung „Junge Freiheit“ gegeben.
„Es ist eindeutig, dass Saskia Ludwig derzeit eine größere Nähe zur AfD als zu ihrer eigenen Partei hat. Sie strebt offensichtlich eine CDU-AfD-Zusammenarbeit an. Die CDU-Bundesführung hat sich von einer Zusammenarbeit mit der AfD jedoch mehrfach distanziert. Deshalb steht die Frage im Raum, ob Ludwig sich nicht nach der Wahl – trotz gegenteiliger Beteuerungen – der AfD anschließen wird – sofern Ludwig überhaupt in den Bundestag einzieht.
Eines müssen Wählerinnen und Wähler zur Bundestagswahl klar wissen: Wer Saskia Ludwig wählt, wählt die AfD im Schafspelz. Das muss man nach diesem Interview nun eindeutig feststellen. Ich fordere den Landesverband und den Potsdamer Kreisverband der CDU auf, sich eindeutig davon zu distanzieren. Ansonsten muss man davon ausgehen, dass sie diesen Kurs unterstützen. Schließlich haben beide Ludwig jeweils für den Deutschen Bundestag auf der Landesliste und im Wahlkreis 61 nominiert.“
Saskia Ludwigs Nähe zur Jungen Freiheit ist nichts Neues. Bereits im Jahr 2012 veröffentlichte die damalige CDU-Landesvorsitzende einen mit rechten Kampfbegriffen gespickten, persönlichen Meinungsbeitrag in der rechten Wochenzeitung. Das Blatt gilt als Scharnier zwischen Konservatismus und Rechtsextremismus in Deutschland. Baerbock hatte schon damals die Brandenburger CDU aufgerufen, sich von ihrer Vorsitzenden zu distanzieren.
Verwandte Artikel
Kinderrechte ins Grundgesetz: Wirksame Rechte statt Symbolpolitik
Kinderrechte gehören in die Verfassung – und zwar stark. Die Pandemie hat gezeigt, dass Kinderrechte in politischen Entscheidungen zwar mit bedacht werden, aber nicht die Stellung einnehmen, die den besonderen Entwicklungsbedarfen der Kinder gerecht wird. Das muss sich dringend ändern. Der Gesetzentwurf der Bundesregierung ist reine Symbolpolitik und so nicht akzeptabel. Daher haben ich gemeinsam […]
Weiterlesen
Bildungsschutzschirm für Kinder und Jugendliche
Schon vor Corona hatte unser Bildungssystem ein Gerechtigkeitsproblem. Und nun erleben Eltern, Lehrer*innen, wir alle, wie sich die Ungleichheit verschärft – mit fatalen Folgen. Studien zeigen, dass jedes fünfte aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland unter Bildungsbenachteiligung leidet und im Homeschooling durch Bildungsangebote nur noch schwer oder gar nicht erreicht werden kann. Diese Kinder verpassen […]
Weiterlesen
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen