Wofür steht Grün 2020? Liebe Freundinnen und Freunde, das ist unser Arbeitsauftrag für die nächsten Jahre. Ich möchte mit meiner Kandidatur zur Bundesvorsitzenden ein Angebot machen, dass wir alle zusammen inhaltlich hart und offen debattieren und gemeinsame Positionen finden, ohne dauernd um unsere eigenen Ausklamüserrunden zu kreisen oder ständig auf Flügellogiken zu schielen. Im Volltext findet ihr sie nun hier.
Am 08. Januar habe ich zudem in den ARD-Tagesthemen mit Caren Miosga über meine Kandidatur gesprochen. Das Interview findet ihr hier:
Und wer noch etwas mehr erfahren möchte: am 11.01. (ausgestrahlt am 14.01.) stand ich Michael Hirz auf Phoenix in der Sendung „im Dialog“ Rede und Antwort. Auch dieses Video findet ihr hier:
Herzliche Grüße,
Eure Annalena
um zum nächsten Tab zu wechseln, bitte oberhalb dieser Zeile die gewünschte Kategorie anklicken
Portraits und Interviews
Portraits und Interviews
Seit Bekanntgabe meiner Kandidatur am 9. Dezember habe ich außerdem in zahlreichen Medien meine Motive und Ziele für diesen Schritt dargelegt bzw. es wurden Portraits über meine Person veröffentlicht, die hier nachgelesen, -gehört oder -gesehen werden können.
Interviews
Interview mit der BILD (22.01.2018): „Diese Frau will Grünen-Chefin werden“
Mit der BILD spreche ich über das Sondierungsergebnis von Union und SPD, die Rolle von Frauenrechten für die Gesellschaft und uns Grüne und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Politikerin.
Radiointerview Deutschlandfunk (21.01.2018): „Ich bin leidenschaftliche Europäerin“
Im Interview beim Deutschlandfunk spreche ich über meine Kindheit, warum ich gerade jetzt Parteivorsitzende werden möchte und darüber, warum die Opferrolle der AfD Quatsch ist.
Radiointerview hr-info (18.01.2018): „Wenn man antritt, will man auch gewinnen“
Mit hr-info spreche ich gute 20 Minuten über meine Kandidatur, die Reaktion meiner Tochter darauf, die Sondierungsverhandlungen mit Union und FDP und mehr.
Interview in der Rheinischen Post (18.01.2018): „Als Politikerin und Mutter bricht es mir das Herz“
Im Interview mit der Rheinischen Post spreche ich über innerparteiliche Demokratie, die Entscheidungen der GroKo-Sondierer*innen zum Thema Familiennachzug und darüber, warum es einen gesetzlich verankerten Kohleausstieg geben muss.
Interview im Tagesspiegel (15.01.2018): „Auch eine weibliche Doppelspitze wäre möglich“
Mit dem Tagesspiegel spreche ich darüber, was meine ersten Initiativen als Bundesvorsitzende wären, welche Themen mir wichtig sind und welche Rolle Brandenburg für mich spielt
Interview „im Dialog“, Phoenix (11.01.2017): Im Dialog mit Michael Hirz
Mit Michael Hirz spreche ich über meine politischen Ambitionen, darüber, warum Europa als Friedensprojekt heute wichtiger ist denn je und warum ich den Dialog mit den Menschen sucht.
Fernseh-Interview ARD Tagesthemen (08.01.2018): Im Gespräch mit Caren Miosga
In den ARD-Tagesthemen spreche ich mit Caren Miosga über Flügel bei den Grünen, den Grundsatzprogrammprozess und die Inhalte, mit welchen ich für den grünen Parteivorsitz kandidiere.
Interview SpiegelOnline (17.12.2017): „Bindestrichpartei ist nicht mehr“
Mit SpiegelOnline spreche ich über Flügel, Inhalte und Quoten – und darüber, dass entscheidend ist, wie leidenschaftlich wir für unsere Inhalte ringen.
Interview rbb RadioEins (15.12.2017)
Radio-Interview rbb Inforadio (14.12.2017): „Annalena Baerbock: Mit Pragmatismus zum Parteivorsitz“
Im interview mit dem inforadio spreche ich über meinen Weg über den Journalismus in die Politik und die thematische Vielfalt von uns Bündnisgrünen.
Radio-Interview Deutschlandfunk (12.12.2017)
Fernseh-Interview ARD Morgenmagazin – MoMa (12.12.2017)
Portraits
Termine
Termine
Ich stelle mich im Januar in vielen Landesverbänden in verschiedenen Formaten persönlich vor. Wann ihr mich vor Ort kennen lernen könnt, sehr ihr hier:
09.Jan.2018, 19:30 - 21:00: Online-Kandidat*innenforum NRW
12.Jan.2018, 19:00 - 21:30: Neujahrstreff Kreisverband Nienburg
13.Jan.2018, 11:00 - 12:00: Vorstellung Kandidatur Parteivorsitz beim Grünen LV Sachsen
14.Jan.2018, 10:00 - 13:00: Neujahrsfrühstück KV Potsdam
15.Jan.2018, 20:30 - 21:30: Facebook Live: Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
16.Jan.2018, 20:30 - 21:30: Facebook Live: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Sachsen-Anhalt
18.Jan.2018, 20:00 - 22:00: Kreismitgliederversammlung Heidelberg
22.Jan.2018, 18:30 - 20:27: BDK-Delegiertentreffen Hamburg
24.Jan.2018, 19:30 - 21:30: Kandidatur-Vorstellung Landesausschuss Berlin
25.Jan.2018, 19:00 - 20:00: Vorstellung beim KV Hannover
Videos von absolvierten Terminen
Mitschnitt des Online-Kandidat*innenforums von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW (mit Robert Habeck und Anja Piel)
Verwandte Artikel
Rede | Generaldebatte zum Bundeshaushalt
Build back better – das darf nicht nur der Leitspruch der Vereinten Nationen und des designierten neuen US-Präsidenten sein. Es muss endlich zum Leitspruch auch dieser Bundesregierung werden. Statt den Status quo in einem Grey Deal zu zementieren, brauchen wir auch in Deutschland einen Green Deal, einen Stufenplan und eine Perspektive, die über den Impfstoff […]
Weiterlesen
Persönliche Erklärung zum Dritten Bevölkerungsschutzgesetz
Um die zweite Welle der COVID 19-Pandemie zu brechen und eine Überlastung unseres Gesundheitssystems abzuwenden, brauchen wir evidenzbasierte, erforderliche und verhältnismäßige Maßnahmen. Mit der heutigen Änderung des Infektionsschutzgesetzes wahren wir die Funktionsfähigkeit des Gesundheitswesens, verpflichten die Bundesländer, ihre Entscheidungen über Maßnahmen zu begründen und befristen die Geltung solcher Rechtsverordnungen auf vier Wochen. Mit der Zustimmung […]
Weiterlesen
8-Punkte-Plan: Sichere Bildung in der Krise
Kinder haben unabhängig vom Einkommen der Eltern und dem Ort ihrer Schule ein Recht auf Bildung – auch in einer Pandemie. Einfach nur zu sagen ‚die Schulen müssen offen bleiben‘ reicht da nicht. Es müssen die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass alle Kinder lernen können. Daher habe ich ein umfassendes Maßnahmenpaket „Sichere Bildung in der […]
Weiterlesen
Kommentar verfassen